Ein weiteres Highlight bei RM Sotheby’s: Steve McQueen’s Alltagsauto wird dort versteigert am 8. und 9. Oktober

Den oftmals auch „King of Cool“ genannten Hollywood-Star kennen die meisten in einem Porsche 917 im Gulf-Design auf der Rennstrecke in Le Mans, auf Motorrädern wie Triumph, Indian und Husqvarna. Sein Lieblingsgefährt ist allerdings den wenigstens bekannt, ein Modell der US-Marke Hudson Motor Car Company (1909 bis 1954) aus Detroit.
          von Achim Stahn 

 

Deren über 5,1 Meter langes Modell Wasp gab es mit zwei und vier Türen als Limousine, als Cabriolet und Coupé, genannt „Hollywood“. Alle hatten einen Reihensechszylindermotor an Bord. 
 
McQueen entschied sich für die viertürige Limousine, denn sie war natürlich viel praktischer für den Alltag. Und da setzte er den Wagen Baujahr 1952 auch intensiv ein.
 
alle Fotos: Robin Adams - RM Sotheby’s
 
Mit dem Auto fahr' ich sonntags zur Kirche“, sagte Steve McQueen, fuhr mit ihm auch regelmäßig durch seinen Wohnort Santa Paula und dort zum Flugplatz. In einem der Hangars hatte er alles verstaut, was er so sammelte. Während des Umbaus seines Hauses wohnte er dort auch eine zeitlang.
Kein Wunder, dass der Wagen 63.537 Meilen auf dem Tacho stehen hat. 
 
Nach seinem Tod wechselte er öfters den Besitzer, landete dann im grandiosen Petersen Automotive Museum in Los Angeles.
 
Jetzt sucht er einen neuen Besitzer.
Der kann ihn auf der 19. Hershey Auktion vom 8. bis 9. Oktober kennennlernen und später mitnehmen. Erwartet wird ein Preis zwischen 40.000 und 60.000 US-Dollar.
 
Interesse, dann geht es hier weiter:

 



Dedicated to our english readers


Steve McQueen’s car to be auctioned this fall by RM Sotheby’s. The legendary actor’s 1952 Hudson Wasp will be offered at the 19th annual Hershey auction, October 8–9, 2025. The car is estimated at $40,000 - $60,000 USD.

The 'Twin H-Power' Two-Door Brougham, was famously described by the actor as his “Sunday-go-to-church-car.” 
The legendary “King of Cool” drove the Hudson regularly around Santa Paula, often using it for school runs and weekend errands. 
Period photos show McQueen standing alongside the Wasp at his Santa Paula Airport hangar, where he stored parts of his collection and even lived for a time while his home was under renovation.

Showing just 63,537 miles, the 1952 Hudson Wasp is powered by its inline six-cylinder engine fitted with the rare Power Dome cylinder head, the desirable Twin-H Power carburetor setup, and an optional Hydra-Matic Drive transmission. 

These performance options, combined with Hudson’s step-down chassis and short-wheelbase design, made the Wasp an agile and stylish car during the marque’s NASCAR-dominating era. 
Between 1951 and 1954, Hudsons secured three consecutive NASCAR Grand National Series championships and 78 race victories, cementing the brand’s reputation for performance.
 
 
Following McQueen’s passing, the Wasp was sold as part of his estate auction in 1984. 
It was later acquired by the Petersen Automotive Museum in 2006, where it has remained for nearly two decades. 
 
During that time the car was displayed in front of countless McQueen fans and appeared at notable events including 
- the 2013 Steve McQueen Car and Motorcycle Show
- the 2014 ArtCenter College of Design Street to Screen Car Classic
-  the 2015 Friends of Steve McQueen Show

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

 

Kommentare