Ferrari hat mit der Enthüllung ein weiteres Kapitel in
der langen Geschichte legendärer Supersportwagen mit dem Emblem des
springenden Pferdes geschrieben. Der F80 wird in einer limitierten
Auflage von nur 799 Exemplaren produziert. Er reiht sich in die Riege
von Ikonen wie den Modellen GTO, F40 und LaFerrari, auch er zeigt das
Beste, was die in Maranello beheimatete Marke in Sachen Technologien und
Leistung zu bieten hat.
Seit 1984 bringt Ferrari regelmäßig neue Supersportwagen auf den Markt, die in ihrer jeweiligen Ära im Hinblick auf Spitzentechnologie und Innovation Höhepunkte setzten, alle Voraussetzungen für Legenden mitbrachten.
Das neueste Mitglied dieser Ahnenreihe ist der F80. Er verkörpert das technologische Optimum für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Zusammen mit einem Hybridantrieb liegen die Leistungs- und Drehmomentwerte in beeindruckenden Dimensionen.
Jedes
Element ist hier auf maximale Leistung ausgelegt – vom
Kohlefaser-Chassis über extreme Aerodynamiklösungen, die weit über alles
hinausgehen, was man bisher bei einem Straßenmodell gesehen hat, bis
hin zum neuen aktiven Fahrwerk. Letzteres wurde so konzipiert, dass der
Pilot auf der Rennstrecke das letzte Quäntchen Leistung herausholen
kann.
Nur
799 werden gebaut, der Preis liegt um die 3,6 Millionen, erste
Ausliefrungen sollen Ende 2025 erfolgen. Zum 80. Bestehen der Marke
rollen die letzten Exemplare des F80 im Jahr 2027 vom Band.

Anders als andere Supersportwagen der Gegenwart kombiniert der F80 all diese Eigenschaften mit kompromissloser Straßentauglichkeit: Auch hier lässt er sich souverän und mühelos bewegen. Diesem Profil hatten sich alle Entscheidungen im Hinblick auf Technologie und Architektur unterzuordnen. Schließlich wollte Ferrari das auf den ersten Blick unmöglich erscheinende Ziel erreichen: einen rennstreckentauglichen Supersportwagen erschaffen, der ebenso leicht zu beherrschen ist wie ein Modell aus Serienproduktion.
Die Architektur des F80 ist extrem, mit sehr schmaler und betont fahrerzentrierter Kabine. Dennoch bietet sie eine Menge Platz und viel Komfort für den Beifahrer. Diese Konzeption bringt enorme Vorteile hinsichtlich der Minimierung von Luftwiderstand und Gewicht.
Der Antrieb
Der
Dreiliter-V6 des F80 (Kürzel F163CF) bringt es auf 900 PS. Mit 300 PS
pro Liter ist dies der Ferrari-Motor mit der höchsten spezifischen
Leistung aller Zeiten.
Das Hybridsystem fügt weitere 300 PS hinzu, das macht zusammen 1.200 PS.
Die Nähe zum Motorsport und insbesondere zu Langstreckenrennen ist unverkennbar. Der Aufbau des Triebwerks und vieler seiner Komponenten sind eng an den Antrieb des 499P angelehnt, der die letzten beiden Auflagen der 24 Stunden von Le Mans siegreich bestritt.
Gleich
zum Wettbewerbsmotor der Langstrecken-WM sind unter anderem
Architektur, Kurbelgehäuse, Layout und Antriebsketten des Steuersystems,
Ölpumpenkreislauf, Lager, Einspritzdüsen und -pumpen.
Die technischen Daten
Benzinmotor: V6Hubraum: 2992 cm³
Maximale Leistung: 900 PS bei 8750/min
Maximales Drehmoment: 850 Nm bei 5550/min
Maximale Drehzahl: 9000/min
Maximale Leistung: 900 PS bei 8750/min
Maximales Drehmoment: 850 Nm bei 5550/min
Maximale Drehzahl: 9000/min
Verdichtungsverhältnis: 9,5 : 1
Getriebe: 8-Gang-F1-Doppelkupplungsgetriebe
Hybridantrieb: 300 PS
Getriebe: 8-Gang-F1-Doppelkupplungsgetriebe
Hybridantrieb: 300 PS
Systemleistung: 1.200 PS
Länge: 4,84 Meter
Breite: 2,06 Meter
Höhe bei Leergewicht: 1,138 Meter
Radstand: 2,665 Meter
Spurweite vorn: 1,701 Meter
Spurweite hinten: 1,66 Meter
Leergewicht: 1.525 kg
Gewichtsverteilung: 42,2 % vorn, 57,8 % hinten
Kraftstofftankvolumen: 63,5 Liter
Kofferraumvolumen: 35 Liter
Reifen vorn: 285/30 R20
Reifen hinten: 345/30 R21
Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h
0 bis 100 km/h: 2,15 Sekunden
0 bis 200 km/h: 5,75 Sekunden
Bremsweg von 100 km/h bis Stillstand: 28 Meter
Bremsweg von 200 km/h bis Stillstand: 98 Meter
Länge: 4,84 Meter
Breite: 2,06 Meter
Höhe bei Leergewicht: 1,138 Meter
Radstand: 2,665 Meter
Spurweite vorn: 1,701 Meter
Spurweite hinten: 1,66 Meter
Leergewicht: 1.525 kg
Gewichtsverteilung: 42,2 % vorn, 57,8 % hinten
Kraftstofftankvolumen: 63,5 Liter
Kofferraumvolumen: 35 Liter
Reifen vorn: 285/30 R20
Reifen hinten: 345/30 R21
Höchstgeschwindigkeit: 350 km/h
0 bis 100 km/h: 2,15 Sekunden
0 bis 200 km/h: 5,75 Sekunden
Bremsweg von 100 km/h bis Stillstand: 28 Meter
Bremsweg von 200 km/h bis Stillstand: 98 Meter
Tipps zur Blog-Nutzung
Hier geht es nur um das Beste vom Besten aus allen Bereichen unseres Lebens.Neues & Trends von Autos, Reisen und Fashion bis Lifestyle.
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken oder:
Interessantes für unsere Leser bitte an: achim.stahn@interpress-ipr.deit's all about only the best:
fashion, lifestyle, travel, cars, special people and more ...
1. click the loupe
(enter the search word in the field next to the loupe)
2. want to know more: press buttons below or:
- only the best -
it's all about only the best:
modern luxury, no plim plim
fashion, lifestyle, travel, cars, special people and more ...1. click the loupe
(enter the search word in the field next to the loupe)
2. want to know more: press buttons below or:
You know something special, than contact us:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen