„Grandi complicazioni on wheels“, so
könnte man diesen Supersportwagen sicher gut beschreiben. Einer der
schnell zum Kauf verführt … wenn bloß der Preis nicht so unüberwindbar
hoch wäre, zu seiner Premiere und auch heute …
Die italienische Automobil-Manufaktur Pagani Automobili legte mit diesem limitierten Wagen auf Basis des bereits bekannten
Flügeltürers Huayra eine auch optisch attraktive Longtail-Version auf.
Die wurde nur fünf Mal gebaut und kostete 2022 rund sieben Millionen Euro.
👇 Schnell, selten, sehr teuer
Der
rund fünf Meter lange Codalunga legte hinten im Vergleich zum
Standard-Huayra um 36 Zentimeter zu, was auf jeden Fall auch
aerodynamische Vorteile bei Geschwindigkeiten von weit über 300 km/h mit
sich bringt. So wie bei den Supercar-Rennen in Le Mans
Daher kommt wohl auch der hintere Abschluss im optischen Stil von Le Mans Rennwagen aus den 1960er Jahren.
Wie schon im Huayra Coupé setzt Pagani auch beim längeren Codalunga auf Flügeltüren.
Die Motorabgase werden durch ein vierflutiges Endrohr mit Keramik-Beschichtung abgeleitet.
Dank
zahlreicher Leichtbaumaßnahmen kommt der Paganini Longtail auf ein
Gewicht von nicht einmal 1,3 Tonnen. So viel wiegt ein VW Polo.
Die hier montierten Siebenspeichen-Felgen erinnern an die Räder des Unikats Zonda Venti.
Hightech
und Luxus: braunes Nubukleder wohin das Auge blickt, in den Stzen auch
mit speziell gewebten Ledereinsätzen im Stil von Louis Vuitton.
Typisch
Pagani, sorgt ein V12-Mittelmotor mit reichlich PS und Drehmoment, hier
sind es 840 und 1.100 Newtonmeter, für einen Vortrieb der ganz
besonderen Art.
Offizielle Daten zum Spurtvermögen gibt es zwar nicht, doch bis 100 werden es wohl um die drei Sekunden sein.
Oben packt er ebenso sicher 350 km/h.
Übrigens: Der Motor kommt von Mercedes-AMG.
Die Marke selbst hat sich schon länger von Zwölfzylindern verabschiedet.
Na klar, für Luxusautos ist das ja auch keine gute Wahl ...
Hier noch ein kurzer aber sehr cooler Film im 60er Jahre Stil:
Dedicated to our english speaking friends
➡️ Pagani Automobili Huayra Codalunga.
A limited edition of just five vehicles, produced in close collaboration with clients.
Beneath the elegant and sinuous shape lies state-of-the-art Pagani mechanical engineering.
Approved for road use all over the world, the price of this new hypercar starts from € 7 million.
The rear engine cover is
360 mm longer than the one of the Huayra Coupé, conceals a mechanical
prodigy:
the Pagani V12, capable of developing
840 HP with 1,100 Nm of torque.
The lack of rear grilles makes space for an unobstructed view of the
Codalunga’s exhaust system, which is made from titanium and weighs only
4.4 kg (9.7 lb).
The special ceramic coating completes the homage to the
racing cars of Le Mans.
And the symphony that emanates from the
signature four tailpipes is a tribute to automotive passion.
On this special model, the choice was made to use neutral colors and
semi-matte or fully matte paints, to evoke the shades of the past and to
bring out the simplicity of the car’s design.
This concept also plays a
fundamental role on the inside, where the seats are finished with a
woven leather/nubuck upholstery and aluminum components are machined
from a single block.
This recalls the manual techniques of the past,
when the artisan would polish each element by hand. Work which is still
performed today, a tradition kept alive by the experts in the center of
the world sports car industry, Italy’s Motor Valley.
Tipps zur Blog-Nutzung
Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen