Buch-Tipp: Niki Lauda, Stories vom Champion mit dem roten Kapperl

Wir kämpften uns wieder einmal durch das Neuheiten-Angebot zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern, stellen hier ein weiteres lesenswertes Exemplar kurz vor.               
               von Achim Stahn 

 

Immer ein rotes Kapperl auf dem Kopf (sein Markenzeichen trug er nicht zuhause!), nie um eine schnelle Antwort verlegen, auf den Punkt genau, oft schonungslos: so haben die meisten Wegbegleiter Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda in Erinnerung. 
Eine Ikone des Rennsports, ein echter Typ, einer mit Ecken und Kanten, einer wie keiner. 

Herbert Völker, ex-Herausgeber und Chefredakteur des Fachmagazins „Autorevue“, kannte ihn auch abseits des vielschichtigen Ruhms eines prominenten Rennfahrers. Beide waren schon befreundet, bevor dem Champion der Sprung in die lifestylige Welt der Formel 1 gelang.

Aus dieser jahrzehntelangen Freundschaft ist ein großer Schatz an Erinnerungen hervorgegangen – an gemeinsame Ausfahrten, an lange Gespräche, an denkwürdige Momente. Eine Auswahl davon ist in dieser ungewöhnlichen Niki-Lauda-Biografie zusammengetragen.
Hier erwarten uns spannende Geschichten über die großen und kleinen Stationen vom dreimaligen Formel-1-Weltmeister, der gerne auch mal mit Witz und Selbstironie („Haben Sie ein Ohrwaschel gefunden?“) glänzte. 
 
Niki Lauda war auf der Rennstrecke sehr schnell, aber kein Hasardeur. Er ging kalkulierbare Risiken ein, seinen gesunden Menschenverstand schaltete er dabei nie ab. Damals war das auch notwendig, denn die Sicherheitsmaßnahmen waren aus heutiger Sicht nur notdüftig. Wenn es mal richtig bei hohem Tempo knallte, dann war oft der Tod nicht weit entfernt.

Seine Detailbesessenheit nervte viele, doch er war ein Meister der Vorbereitung. Dabei half sein tiefes technisches Verständnisses, den jeweiligen Fahruntersatz auf Bestleistung für den Renneinsatz zu trimmen. Hartnäckig und diszipliniert sein gehört auch dazu. 
 
Wer ihn so lange kennt wie Herbert Völker weiß: Niki Lauda blieb sich immer selbst treu, war immer er selbst, als Rennfahrer, später als Unternehmer, als Mensch.
 
Nicht zu kurz kommen in diesem Werk wichtige Weggefährten. Das reicht von Bernie Ecclestone, Enzo Ferrari, James Hunt und Gerhard Berger bis zum aktuellen Chef vom Mercedes-Team, Toto Wolff. 
Natürlich erfahren wir hier auch mehr über seine Familie über die Entwicklung des Motorsports aus erster Hand sowieso. Ein sehr interessant geschriebenes Buch über Rekorde, Unfälle und Erfolge im Leben eines Ausnahme-Rennfahrers.
 
Niki Lauda und Toto Wolff beim Großen Preis von Kanada 2018        Foto: Paul Ripke

Das rote Kapperl ...

Warum die rote Kappe auf dem Kopf, das fragen sich viele, wollen es natürlich auch gerne wissen. 
Die Antwort ist ganz einfach: Schutz vor gemeinen Blicken (Originalton Niki Lauda).
 
Beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring verlor der damals 28 Jahre alte Weltmeister am 1. August 1976 die Kontrolle über seinen Ferrari 312T2 und verunglückte schwer. Der Wagen fing Feuer, ein reinstes Inferno, dabei zog sich Lauda eigentlich tödliche Verbrennungen zu. 
Doch nur 42 Tage nach einem der schlimmsten Unfälle in der Formel-1-Geschichte saß er wieder in seinem Ferrari-Cockpit. Beim Heimspiel in Monza wurde er am Ende Vierter. 
 
Um überhaupt fahren zu können, hatten ihm die Ärzte zum Schutz der noch nicht verheilten Wunden einen Verband um den Kopf gelegt.
„Damit der blutverschmierte Schutz nicht verrutschte, wenn ich den Helm abnahm, hat mir mein Physio Willi Dungl die Kappe aufgesetzt“, erzählte Lauda in einem Interview mit 'Bild am Sonntag'. Das behielt er so bei, als er den Verband nicht mehr benötigte.
Ein wichtiger Grund: eigentlich jeder schaute nur auf das verbrannte Ohr.
 
Unser Fazit zu diesem Buch: 
Ein packendes Geschenk nicht nur für alle Fans vom Motorsport und der Formel 1. 

Toto Wolff, Niki Lauda, Lewis Hamilton, Paddy Lowe, Andy Cowell und Nico Rosberg feiern am Ende der Saison 2016 den 3. Fahrer- und Konstrukteurstitel in Folge für das Formel 1 Team Mercedes-AMG Petronas Motorsport.   

Alle Fakten zum Buch

  • Titel: Niki
  • Erscheinungstermin: 21. November 2024
  • Autor: Herbert Völker
  • Verlag: ecoWing Verlag
  • Ausstattung: gebunden
  • ISBN: 978-3-7110-0356-0
  • Seiten: 272
  • Format: 17 x 23,5 cm 
  • Gewicht: 814 Gramm 
  • Preis: 30 Euro

Mehr zum Autor

Der in Wien 1943 geborene Herbert Völker war mehr als 30 Jahre Chefredakteur und Herausgeber der »Autorevue«. Mit seinen legendären Rallye-Reportagen etablierte er einen neuen, bisher unbekannten Stil im Motor- und Motorsport-Journalismus. Er gehört zu den besten Schreibern des Landes, genießt bei seinen Lesern schon lange Kultstatus.

 

 





Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

   - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

You know something special, than contact us: 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

Kommentare