2025er Triumph Speed Triple 1200 RS: steht im April mit geschärftem Design, mehr Leistung und optimiertem Fahrwerk im Handel

Der Dreizylinder bringt es jetzt auf 183 PS (+ 3 PS), das maximale Drehmoment steigt ebenfalls leicht auf 128 Newtonmeter an, beginnt seine Arbeit zudem etwas früher als bisher. Vollgetankt bringt die „Speedy“ nur noch 199 Kilogramm auf die Waage. Hervorragende Voraussetzungen für das Naked Sportbike in Sachen Performance.
      von Gerolf Ermisch
 
Antrieb, Fahrwerk und Elektronik heben die Engländer auf das nächste Level.
Trotz diverser Updates und Upgrades wiegt das Bike nur ein Kilogramm mehr als zuvor, unterbietet dennoch fahrbereit mit vollem Tank (15,5 Liter) weiterhin die 200-Kilo-Marke. Exakt sind es hier 199 Kilogramm.
 
Ausstattungstechnisch liegt die Latte sehr hoch. Fahrer dürfen sich hier unter anderem neben einstellbaren Lenkungsdämpfer und Brembo-Stylema-Zangen vorne über Sechs-Achsen-IMU-Sensorik und Funkschlüssel-System auch über die aufgezogenen Pirelli Supercorsa V3-Reifen freuen.
 
Erhältlich ist die Street Triple 1200 RS ab April in drei Lackierungen:
- Jet Black
- Granite/Diablo Red
- Granite Performance Yellow
 
Preis in Deutschland: 19.995 Euro plus Nebenkosten
 

Viel drin und dran

Zu den Modifizierungen gehört auch ein leichterer und gleichzeitig kompakterer Endschalldämpfer von den Motorsportspezialisten Akrapovic. Natürlich mit Carbon-Endkappe. Er ist massenzentrierter verlegt und bietet einen höheren Durchlass. 
Treu geblieben ist sich das supersportliche Bike 'Made in Britain' mit seinen typisch hohen Schultern und dem coolen Insektenblick.

Mit dem bereits erwähnten neuen semiaktiven elektronischen Fahrwerk von Öhlins lassen sich die Dämpfungseigenschaften nach sieben Parametern von der Gabel über das Verhalten beim Beschleunigen bis zum Cruisen nach den individuellen Wünschen anpassen. 



Für ein besseres Handling soll der breitere und höher positionierte Lenker in Kombination mit dem einstellbaren Lenkungsdämpfer sorgen. Weiter entwickelte leichtere Räder unterstützen das noch.

Zur Serienausstattung gehören hier unter anderem:
- vielfach einstellbare Front Wheel Lift Control
- in drei Schritten veränderbare Motorbremse
- fünf Fahrprogramme
- Fünf-Zoll-TFT-Display mit Turn-by-Turn-Navigation und Audiofunktion
- hinterleuchtete Schalter
- Schlüssel bleibt in der Tasche 
 
Den WLTP-Kraftstoffverbrauch gibt Triumph mit 5,5 Liter an.
 








 

Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

   - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

You know something special, than contact us:
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

Kommentare