Eigentlich war so ein offener Wagen nicht eingeplant, denn die kleine Manufaktur arbeitet schon am Anschlag, mehr geht eigentlich nicht. Doch wie es in der Welt der unbegrenzten Begehrlichkeiten ist, sorgten hartnäckige Stammkunden auch mit Blanko-Überweisungen 'betreff Roadster BC' für ein Umdenken. Das Sondermodell konnte Gestalt annehmen.
Seine Weltpremiere feierte der atemberaubende Italiener daher eigentlich gleich zwei Mal.
Dies ist das erste Mal, dass ein Autohersteller ein echtes Designerauto in einem Handyspiel präsentiert, bevor es der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Zynga hatte das von Hand hergestellte Auto sorgfältig für CSR2 nachempfunden.
„Mit CSR2 erhalten die Spieler Gelegenheit, seltene, erlesene Autos zu fahren, die sich die meisten nur im Traum vorstellen können“, sagte damals Julian Widdows, Vice President von CSR2.
“Inspired, at the highest level, by beauty
and scientific research.
In its every form.”
Horacio Pagani
Infos zum Wagen
Im Vergleich zum bereits bekannten Huayra Roadster ist hier so gut wie alles neu:
- Motor
- Karosserie
- Aerodynamik
- Fahrwerk
- Auspuffanlage
- elektronisch gesteuerte Dämpfer (Front wird beim Bremsen minimal angehoben)
- neuer Heckflügel erzeugt 500 kg Anpressdruck bei 280 km/h
- Brembo Carbon-Keramikbremsen (398 mm Scheiben + 6-Kolben-Sattel vorn, 380 mm hinten)
Einfach alles ist komplett neu oder etwas anders.
Der Roadster besteht zum Großteil aus Carbon-Titanium.
Technische Daten
Motor: AMG,V12,V12 von AMG (4 Ladeluftkühler, 2 Drosselklappen, größere Turbolader)
Hubraum: 5,988 ccm
Leistung: 802 PS
Drehmoment: 1.050 Nm
0 bis 100: unter drei Sekunden
Topspeed: deutlich über 350 km/h
Getriebe: sequenzielles 7-Gang-Getriebe von Xtra
Trockengewicht: 1.250 kg
Reifen: Pirelli PZero Trofeo
Reifengröße Vorderachse: 265/30 ZR20
Reifengröße Hinterachse: 355/25 ZR21
Preis 2020: 3,1 Millionen Euro plus Mwst.
Nur 40 wurden gebaut, sie waren in wenigen Tagen weg.

Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen