Dalahaye 135 S: das automobile Meisterwerk in einem Kurzfilm mir Jude Law

Der Besitzer der schottische Whisky-Marke Johnnie Walker schuf nach Teil 1 mit „The Gentleman´s Wager II“ ein weiteres Meisterwerk eines meisterlichen Regisseurs mit einem rollenden Meisterwerk. Heute ein Kultfilm. 
          von Achim Stahn 



Jude Law spielt den dominanten Part des bereits am 31. Oktober 2015 veröffentlichten Kurzfilms. Die beiden weiteren Hauptdarsteller sind Giancarlo Giannini und Zhao Wie, die Rennfahrer Mika Hakkinen und Jenson Button spielen ebenfalls mit. Allerdings nur ganz kurz.

Der Film selbst wurde unter der Regie des britischen Regisseurs Jake Scott im Südfrankreich, Monaco und Italien gedreht. 


 
Im Mittelpunkt steht der legendäre und heute extrem teure hellblaue Rennwagen Dalahaye 135 S. 
Kein Leihfahrzeug aus irgendeinem Museum, nein, er befand sich zum Dreh tatsächlich im Besitz der Walker Family. Schon sehr lange!

Darum geht es

Die Botschaft des Films ist, dass man im Leben nur mit Freude wirklich vorankommt. 

In diesem Kurzfilm schließen zwei Männer eine Wette um einen wertvollen Oldtimer. Im weiteren Verlauf wird der Zuschauer Zeuge, wie sich Jude Law in der Rolle des Protagonisten darum bemüht, die Wette zu gewinnen. 

Den letztendlichen Erfolg macht aber nicht sein Ehrgeiz aus, sondern die Hilfsbereitschaft anderer Menschen und seine Dankbarkeit und Freude darüber.

Die Story dahinter

Der offene Delahaye 135 S wurde 1939 von Rob Walker gebraucht gekauft, einem Nachkommen der Gründerfamilie der Whisky-Marke Johnnie Walker.
Der studierte gerade in Cambridge und sah ihn im Park Lane Showroom von Count Heyden.
Leider war der Wagen (£400) für sein Studenten-Budget viel zu teuer, doch irgendwie schaffte er es dann doch, ihn zu übernehmen und in Rennen einzusetzen.

Das funktionierte auch mit den unterschiedlichsten Fahrern, daheim in Brooklands, Le Mans (2x) und auf anderen bekannten Rennstrecken. 
Im vergangenen Jahr wurde der Wagen bei Sotheby's (lot 339) versteigert. 
Den Zuschlag bekam am Ende ein Bieter für 1.096.250 Britische Pfund.

Insgesamt wurden von dieser Rennversion wohl zwanzig gebaut, zwei für den Werkseinsatz.
Einer davon ist dieser von Rob Walker, mit der Chassis-Nummer 47188.

Der 3,5 Liter große Sechszylinder brachte es auf 160 PS.
Die minimalistische Alu-Karosse stammt von Figoni et Falaschi.

So ein Delahaye Modell gewann 1936, 1937 und 1939 die Rallye Monte Carlo, 1938 auch die 24 Stunden von Le Mans.

Hier ist der Film:


 

Dedicated to our english readers 

True story of Johnnie Walker heir Rob Walker and his famous Delahaye 135CS racer which started his racing career.
Rob became a long time Grand Prix entrant and famous as the "Road and Track" magazine racing columnist for decades.

The story: 
Two men enter a wager over a priceless vintage car that leads to an epic journey from Southern Italy to Monte Carlo.
This fantastic movie with great actors is a very classy way to advertise Scotch .... and a very expensive too. Great stuff.





 

Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog (Lupe) Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt

2. Kasten am Textende anklicken

Interessantes senden anachim.stahn@interpress-ipr.de

  - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

You know something special, than contact us:
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

Kommentare