Buch-Tipp: diesmal geht es um Ideen für unsere Autos der Zukunft

Futuristisch, utopisch, exzentrisch und immer ihrer Zeit voraus: Das Buch „Fast Forward“ erzählt die spannende Geschichte der Concept Cars - von den 1930ern bis heute. Es zeigt auch, wie kreativ Auto-Designer sein können – wenn man sie denn lässt.
       von Achim Stahn

 
 
Autos bringen uns nicht nur von A nach B, sie reizen uns und andere immer auch mit ihren Formen.
Manche eher unauffällig, andere umso intensiver.

Klar ist auch: besondere Automobile nahmen und nehmen Designströmungen vorweg, die dann später in den Großserien auftauchen.
Sie machen hochwertiges Design für die breite Bevölkerung zugänglich.
 
Das betrifft jede Epoche.
Und jede Epoche hatte ihre eigenen Ikonen.
Typische Symbole ihrer Zeit.

Von den US-Straßenkreuzern mit XL-Heckflossen der Nachkriegsjahre über die keilförmigen Sportwagen des Raumfahrtzeitalters bis hin zu den selbstfahrenden Autos der Jetztzeit mit Wohnzimmeratmosphäre im Innenraum.

Dahinter stehen kreative Menschen, einige sind besonders prägend, nehmen in der Welt des Autodesigns eine herausragende Stellung ein.

Und genau darum geht es in dem Buch Fast Forward. 
Jan Baedeker stellt hier mit viel Liebe zum Detail die berühmtesten und legendärsten Designer und ihre Werke vor.
Auch mit großartigen Fotos.

Anhand von Skizzen und Fotografien entfaltet sich hier die spannende Chronik der Concept Cars. 
Mit exklusiven Interviews und Porträts von Designlegenden wie Bertone, Giorgio Giugiaro oder Marcello Gandini.
Und aktuellen Visionären der Mobilität wie Adrian van Hooydonk (BMW Group) oder Gordon Wagener (Daimler).  

Fast Forward nimmt seine Leser mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Concept Cars, zeigt auch klar und deutlich: Alles ist möglich, wenn sich mutige Ideen mit mutigen Menschen vereinen.
Und: die Zukunft der Mobilität ist spannend.

Anders im Vergleich zu früher, aber weiterhin reizvoll.
Was natürlich in Anbetracht der Millionen Ideen vergangener Tage für die Designer heute nicht einfach ist.

Wie in der Musik, wird daher „Ideenklau“ in großem Ausmaß betrieben, werden vergangene Zeiten zu mehr oder weniger offensichtlichen Inspirationsquellen.
Doch es gibt sie noch, die Visionäre, in diesem Buch sind sie zu finden.

Unser Fazit:
Dieser opulente und entsprechend schwere Bildband zeigt die berühmtesten Autodesigns der Geschichte und stellt die legendärsten Designer vor. Ein Augenschmaus der ganz besonderen Art und ein Muss für jeden Auto-Fan.

Daten und Fakten
Titel: Fast Forward – Autos für die Zukunft, die Zukunft des Autos
Herausgeber: Gestalten Verlag & Jan Baedeker
Erscheinungsjahr: 2017
Format: 30 × 27 cm
Seitenzahl: 304
ISBN: 978-3-89955-689-6
Preis: 49,90 Euro

Hier noch ein paar Seiten aus dem Buch:











 


Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

   - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com


Kommentare