In diesem Jahr zeigten 241 Galerien aus 42 Ländern vom 28. bis 30. März 2025 ihre Werke und Ideen. Die Kunstmesse will darüberhinaus eine Brücke zwischen bildender Kunst und anderen Kulturbereichen sein. Mittendrin auch Takashi Murakami mit einem vielbewunderten Stand mit ebensolchen Werken.
Der kreative japanische Künstler wurde durch seine einzigartige Mischung aus traditionellen Maltechniken, Anime, Science-Fiction und Popkultur seit den 1990er Jahren auch weltweit bekannt.
Seine Skulpturen, Gemälde, Videoarbeiten und andere Werke stellten führende Galerien weltweit aus, darunter das Museum of
Contemporary Art Los Angeles, das Guggenheim Bilbao und das Centre
Pompidou in Paris. Seine Werke befinden sich zudem in renommierten
Sammlungen wie dem New Yorker Museum of Modern Art.
Murakami arbeitet schon längere Zeit mit Louis Vuitton, zeigte seine Werke auf einem außergewöhnlichen Stand, der einem riesigen metallischen Louis Vuitton-Trunk glich. Innen mit acidgrünem Stoff ausgekleidet.
Wer ihn besuchen wollte, musste zwischen zwei großformatigen Statuen vorbei – Zoucho-kun + Tamon-kun (2003) und Superflat Jellyfish Eyes (2003).
Beide wurden bereits 2018 in der Fondation Louis Vuitton
präsentiert.
Zu sehen war eine Auswahl weiterer bedeutender Werke aus Murakamis gewagtem Oeuvre,
von Skulpturen über Druckwerke bis hin zu Textilien. Auch eine Videoarbeit wurde im „geheimen“ Kino des Standes präsentiert.
Ebenfalls ausgestellt wurden Werke, die der Künstler im Rahmen seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Louis Vuitton geschaffen hatte.
Darunter berühmte Stücke aus der Louis Vuitton Heritage Collection wie der Monogram Multicolore Marilyn Trunk (2003) und Monogramouflage (2008), das ikonische Muster, das Camouflage und das Louis Vuitton Monogram Canvas vereint. Zu sehen auf einem großen Canvas-Werk und einer klassischen Keepall-Tasche.
Passion für das Schöne und Kreative
Die Teilnahme an der Art Basel Hong Kong unterstreicht die langjährige, engagierte Beziehung zur Kunst. Alles begann vor fast einem Jahrhundert, als
Gaston-Louis Vuitton (Enkel des Gründers) begann, Künstler für
Auftragsarbeiten zu gewinnen.
Seit 1988 wird dieses
Erbe mit einigen der renommiertesten Persönlichkeiten
der modernen Kunst und des Designs fortgesetzt. Darunter Sol LeWitt, James Rosenquist, Cesar und Olafur Eliasson.
In den Espaces Louis Vuitton, den Räumen für zeitgenössische Kunst, wurden Ausstellungen von Künstlern wie Sophie Calle, Dan Flavin, Alberto Giacometti und Gerhard Richter kuratiert.
Zudem wurden innovative, groß angelegte globale Kunstprojekte ins Leben gerufen, darunter die Zusammenarbeit mit Yayoi Kusama im Jahr 2022.
Die im Oktober 2014 in Paris eröffnete Fondation Louis Vuitton in der Avenue du Mahatma Gandhi steht sinnbildlich für das Engagement von LVMH, insbesondere von Louis Vuitton – Kunst und kreative Bestrebungen zu fördern.
Das von Frank Gehry
entworfene Gebäude gilt bereits heute als Ikone der Architektur des 21. Jahrhunderts, wurde bereits von Millionen Besuchern
aus der ganzen Welt besucht.
Kontakt: www.fondationlouisvuitton.fr/en/visit
Tipps zur Blog-Nutzung
Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
- only the best -
more about modern luxury
press buttons below or:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen