Automobile Ikonen: diesmal der Lamborghini Urraco

In den 1970er Jahre brachten die Ölkrise und soziale Unruhen Lamborghini dazu, einen neuen Fahrzeugtyp mit kleinerem Motor und damit deutlich sparsamerem Verbrauch herzustellen.

 

Die Entscheidung eine 2+2-Sitzer-Limousine zu bauen zielte darauf ab, ein breiteres Publikum anzusprechen, das neben Fahrvergnügen auch am Komfort interessiert war. 
 
So entstand der Urraco unter der technischen Leitung des genialen Paolo Stanzani.
Für die Form war Marcello Gandini zuständig, damals Designer bei der Carrozzeria Bertone.
Der brachte später auch die Linien des inzwischen legendären Miura zu Papier.

 
Seine Premiere hatte der 4,25 Meter lange Urraco Ende Oktober 1970 auf dem Turiner Autosalon.
V8-Mittelmotor und unabhängigen Aufhängungen mit MacPherson-Federbeinen an allen vier Rädern, das wurde im Automobilbereich noch nie so umgesetzt. 
 
Völlig neu war auch der mit einer Einzelnockenwelle pro Zylinderreihe ausgestattete Motor.
Der hatte auch so manch andere Raffinesse zu bieten.
Vier Weber-Doppelvergaser vom Typ 40 IDF1 kamen ebenfalls zum Einsatz.
Der 2,5 Liter V8 brachte es so auf 220 PS.
Auf der Autobahn war 245 km/h drin.
 
Der Urraco P250 wurde von 1970 bis 1976 produziert. 
Das „P“ steht für „posteriore“ (hintere Position des Motors), 250 für den Hubraum. 
 
Auf dem Turiner Autosalon 1974 stand der P200 speziell für den italienischen Markt.
Mit steuerbegünstigtem Hubraum (maximal zwei Liter) und 182 PS.
Diese Variante wurde von 1975 bis 1977 produziert. 
Ebenfalls 1974 vorgestellt wurde die Dreiliter-Version P300 (265 PS).
Sie wurde von 1975 bis 1979 produziert.
 










 

Dedicated to our englisch readers

The oil crisis and the social tensions of the seventies forced Lamborghini to build a new car to be less expensive and with reduced displacement.

The decision to produce a four-seater sedan seemed to be the best path to reach a broader audience interested in pure driving comfort. This is how the Urraco was born, under the supervision of Marcello Gandini, who was later responsible for the iconic lines of the now legendary Miura.

For the Lamborghini Urraco, great attention was paid to driving fun and comfort, but also the engine was revisited. The Urraco mounted a new-generation V8 engine with a displacement of 2.5 liters (220 hp), expanded to 3 liters in 1974 (265 hp).

 

Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

   - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

You know something special, than contact us: 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

Kommentare