Der
hier eingebaute Sechszylinder bringt es im Zusammenspiel mit 8-Gang M
Steptronic Getriebe und Allradantrieb M xDrive auf Fahrwerte der ganz
besonderen Art. Den Spurt aus dem Stand auf 100 packt der M3 CS Touring
in 3,5 Sekunden.
Schauplatz für die Weltpremiere des ersten BMW M3 CS Touring ist der Mount Panorama Circuit in Bathurst im australischen Bundesstaat New South Wales.
Von März 2025 an wird er in einer limitierten Auflage an Kunden in Europa, Australien, Japan oder auch Südkorea ausgeliefert. Produziert wird das Sondermodell im BMW Group Werk München.
Leichtbau ist auch hier eine Trumpf-Karte: Neben Motorhaube, Frontsplitter, vorderen Lufteinlässen und Kappen der Außenspiegel wird auch der Heckdiffusor aus CFK gefertigt. So wie im Motorsport.
Motor mit Rennsport-Genen
Der 3,0 Liter große Reihensechszylinder wurde von Beginn an für Performance auf der Rennstrecke konzipiert, zahlreiche Technologie-Details aus dem Motorsport kamen daher hier zum Einsatz.Dazu zählen unter anderem:
- besonders steifes Kurbelgehäuse in buchsenloser Closed-Deck-Bauweise
- geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle
- im 3D-Druck-Verfahren gefertigter Zylinderkopf-Kern
-
gewichtsoptimierte Zylinderlaufbahnen mit
Lichtbogendrahtspritz-Verfahren (LDS) aufgebrachter Eisenbeschichtung
für reduzierte Reibleistungsverluste
- Kühlsystem und Ölversorgung ausgelegt für konstant hohe Belastungen bei hochdynamischen Fahrten auf abgesperrten Strecken
Die Antriebseinheit kombiniert die M-typische Hochdrehzahl-Charakteristik und die bis in hohe Lastbereiche lineare Kraftentfaltung mit einer weiterentwickelten M TwinTurbo Technologie.
Die Antriebseinheit kombiniert die M-typische Hochdrehzahl-Charakteristik und die bis in hohe Lastbereiche lineare Kraftentfaltung mit einer weiterentwickelten M TwinTurbo Technologie.
Eine Steigerung
des maximalen Ladedrucks der beiden Mono-Scroll-Turbolader auf 2,1 bar
plus spezifische Abstimmung der Motorsteuerung ermöglichen es, die
Höchstleistung auf 550 PS zu steigern.
Zum Vergleich: Der BMW M3 Competition Touring bringt es auf 530 PS.
Das maximale Drehmoment von 650 Nm stellt das Triebwerk bereits im Bereich zwischen 2.750 und 5.950 Umdrehungen bereit.
Die maximale Leistung liegt bei 6.250 min-1 an, die Höchstdrehzahl bei 7.200 min-1.
Darüber hinaus sorgt eine modellspezifische Motorlagerung mit erhöhter Federrate für eine besonders straffe Anbindung der Antriebseinheit an dieFahrzeugstruktur. Dies führt zu einem optimierten Ansprechverhalten und einer extrem direkten Übertragung der Kraft auf den Antriebsstrang.
Darüber hinaus sorgt eine modellspezifische Motorlagerung mit erhöhter Federrate für eine besonders straffe Anbindung der Antriebseinheit an dieFahrzeugstruktur. Dies führt zu einem optimierten Ansprechverhalten und einer extrem direkten Übertragung der Kraft auf den Antriebsstrang.
Fahrwerte der besonderen Art
Die spontan einsetzende Leistungsentfaltung ermöglicht dem BMW M3 CS Touring Spurtwerte der ganz bessonderen Art:
- 3,5 Sekunden aus dem Stand bis 100 km/h
- 11,7 Sekunden aus dem Stand bis 200 km/h
- Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im 4. Gang in 2,7 Sekunden
- Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im 5. Gang in 3,5 Sekunden
Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch bei 300 km/h begrenzt.
Serienmäßig ist dieses Sondermodell mit dem M Driver’s Package ausgestattet.
Tipps zur Blog-Nutzung
Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
- only the best -
more about modern luxury
press buttons below or:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen