Ein ganz besonderes Buch über den Menschen, das Leben und Werk von Enzo Ferrari

Wir kämpften uns wieder einmal durch das Neuheiten-Angebot zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern, stellen hier ein weiteres lesenswertes Exemplar kurz vor.               
               von Achim Stahn 


 

In der Automobilen Welt gab und gibt es einige schillernde Persönlichkeiten, in der Liste ganz oben steht Enzo Ferrari. 
In diesem Buch wirft Luca Dal Monte einen bewegenden Blick hinter die Saga eines Mannes, seiner Marke und seines Lebenswerks.

 

Respektiert, geachtet und verehrt: in seiner Heimat Italien war Enzo Ferrari immer schon eine Mischung aus Nationalheld und Heiliger. Schon zu seinen Lebzeiten, nach seinem Tod umso mehr. 

Enzo Ferrari wurde gerne mit großem Respekt als „il commendatore“ betitelt, doch viele fürchteten ihn auch. Schon während seiner Zeit bei Alfa Romeo gab es den Spitznamen „il drago“, der Drache. 

In seinem Umfeld war es nicht einfach. Mauro Forghieri (1935 bis 2022), viele Jahre Chefkonstrukteur bei Ferrari und einer der Schlüsselfiguren in der Geschichte der Scuderia. Er sagte einmal über seinen Chef: „Als Konstrukteur ist er ein Genie, als Mensch eine Null.“

Der Geburtstag von Enzo Anselmo Ferrari in Modena ist der 18. Februar 1898. Weil es an dem Tag sehr stark schneite, konnten ihn seine Eltern Alfredo und Adalgisa erst zwei Tage später offiziell anmelden. So wurde der kleine Enzo erst am 20. Februar ins Geburtenregister eingetragen. Zwei Tage vergingen auch nach seinem Tod am 14. August 1988, bis die Öffentlichkeit informiert wurde.

Schon früh war er von motorisierten Fahrzeugen begeistert. 
Als Zehnjähriger sah er in Bologna sein erstes Rennen, schon damals beschloss er, Rennfahrer zu werden. 
Mit 13 konnte er selber fahren, 1919 fuhr er sein erstes Rennen am Steuer eines C.M.N. (Costruzioni Meccaniche Nazionali). Das Bergrennen von Parma auf den Poggio di Berceto beendete er als Nummer vier in der Klasse bis drei Liter Hubraum. 
 
Ein Jahr später holte er bei der Targa Florio den zweiten Platz. Im gleichen Jahr begann er als Werksfahrer bei Alfa Romeo in Mailand, holte mehr als ein Dutzend Siege für die junge Marke. 
Später leitete er dort die Rennabteilung. 1933 beendete Alfa Romeo wegen finanzieller Probleme den Rennsport, Enzo Ferrari übernahm mit seiner 1929 gegründeten Scuderia Ferrari den ganzen Rennbetrieb. 

Sonderversion 'Breadvan' des in kleiner Serie produzierten Ferrari 250 GT Berlinetta SWB

Mit dem Einsatz eigener Rennwagen und mit dem Bau von Straßensportwagen formte er Ferrari in der Nachkriegszeit zu der Weltmarke, die wir heute kennen. Von sich, seinen Mechanikern und Fahrern verlangte er stets absolute Hingabe und stand als Patriarch absolut im Mittelpunkt des Unternehmens. Mit seinem Namen verbindet man glorreiche Siege im Motorsport und natürlich bildschöne Sportwagen mit überragender Leistung. 

Unser Fazit: Die faszinierende Lebensgeschichte von Enzo Ferrari, die Entwicklung und Gründung einer weltbekannten Automarke.

Alle Fakten zum Buch

  • Titel: Enzo 
  • Erscheinungstermin: September 2024
  • Autor: Luca dal Monte
  • Verlag: Delius Klasing Verlag
  • Ausstattung: gebunden
  • ISBN: 978-3-667-12957-4
  • Seiten: 672
  • Format: 15,4 x 22,5 cm 
  • Fotos und Abbildungen: 30
  • Preis: 39,90 Euro 

 


Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

   - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

You know something special, than contact us: 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 

Kommentare