Als dieser italienische Supersportwagen zum ersten Mal auf unseren Straßen zu sehen war, wirkte er wie aus einer anderen Welt. Und das ist heute nicht anders. Entsprechend hoch sind auch die Preise. Doch das lohnt sich, sie steigen und steigen. Wer so einen Lambo fahren will, muss allerding lange nach einem perfekten Exemplar suchen.
Wir hatten bereits kürzlich über diesen Wagen berichtet, doch als wir diese Fotos bekamen, mussten wir einfach nachlegen.
Er ist einer der mutigsten und polarisierenden Autoentwürfe, die es je auf die Straße und ins Alltagsleben geschafft haben. Den optischen Auftritt des gerade einmal 1,07 Meter flachen Sportwagen hat sich Marcello Gandini ausgedacht. In jeden Science-Fiction Film wäre er bestens aufgehoben, auch heute.
Die vielen Hutzen und Schächte wurden für die Abwärme des Zwölfzylinders eingebaut. Denn das mächtige Aggregat mit 375 PS bringt ebenso mächtige Wärme mit sich, die irgendwie abgeleitet werden muss. Beim Fahren zumeist kein Problem, doch bei Staus auf der Autobahn half und hilft auch heute nur eine Maßnahme: rechts ranfahren und Motor aus!
Ausgesprochen wird er „Kuntatsch“
![]() |
Der Armaturenträger ist mit Samtvelours bezogen, ein Markt, den heute Alcantara dominiert. |
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
- only the best -
more about modern luxury
press buttons below or:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen