Der Ferrari 12Cilindri ist diesjähriger Preisträger des renommierten Car Design Awards

Fahrzeuge von Ferrari sind immer schon beim Thema Design grandiose Meisterleistungen. Doch einige gehen weit darüber hinaus, wie bei diesem Modell. So wundert es nicht weiter, dass eine der begehrtesten Auszeichnungen für Automobildesign im Rahmen der Mailänder Designwoche im ADI Design Museum Flavio Manzoni übergeben wurde. In der Kategorie „Serienmodelle“.
         von Achim Stahn



Auch wer nicht genau hinschaut sieht, dass hier Ferrari-Designchef Flavio Manzoni erneut ein Geniestreich gelungen ist. Sicher findet ihn nicht jeder schön, denn Geschmack ist natürlich immer eine ganz persönliche Sache. 
Doch in der Summe ist der 12Cilindri ganz klar sichtbar ein einzigartiges Objekt der Begierde, erzeugt durch seinen optischen Auftritt der Extraklasse. In dem ein Teil der Historie aus Maranello gut verpackt in die Zukunft zurück gebracht wird.
 

Das fängt bei der zurückhaltend dramatischen Front an (erinnert an die frühen Versionen des 365 GTB/4 – auch Daytona genannt –, ein Meilenstein bei den Supercars mit Frontmotor), führt zu den skulpturalen Bögen über den Radläufen, erstaunlich klaren, horizontal verlaufenden Linien bis zum Heck, das jedem mehr als eindeutig zeigt, wer da vor einem fährt. 

Auch dieser Anblick ist für jeden anderen unterwegs ein klarer Hinweis „denk nicht mal dran ...“!
Genau darum: 830 PS und 678 Nm bringt der über 4,7 Meter lange Sportwagen blitzschnell über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe auf die Hinterräder. 
- Bis 100 braucht er 2,9 Sekunden
- bis 200 sind es 7,9 Sekunden
- bei 340 km/h geht ihm die Puste aus, wenn alles so bleibt wie es ist ....
 
Die Preise sind ebenso heiß:
- 382.000 Euro kostet das Coupé
- die offene Version beginnt ab 421.000 Euro
 




Car Design Award 

Er wurde 1984 von Fulvio Cinti (Gründer und Chefredakteur von Auto&Design) ins Leben gerufen, prämiert seitdem Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung des Automobildesigns beigetragen haben. Also herausragende Leistungen im Design.

Die Gewinner des Car Design Awards werden seitdem Jahr für Jahr von einer Expertenjury ausgewählt, die aus Vertretern bedeutender internationaler Automobilpublikationen besteht.

Mit dem Ferrari 12Cilindri triumphiert in diesem Jahr schon zum fünften Mal ein Modell der Cavallino Rampante aus Maranello in der Kategorie „Serienfahrzeuge“.
Los ging es 1985 mit dem Testarossa, ihm folgte 2020 der Roma, 2022 der 296 GTB und 2023 der Purosangue.

Einen weiteren Preis gab es am 28. April in Berlin. 
Dort erhielten Ferrari 12Cilindri und 12Cilindri Spider den begehrten iF Design Award vom iF International Forum Design. Das wurde bereits im Jahr 1953 gegründet.

Dedicated to our english readers 

Beside the Car Design Award 2025 (established in 1984, aimed at projects that have significantly contributed to the evolution of automotive design), the Ferrari 12Cilindri and 12Cilindri Spider are the only cars to have received one of the 75 prestigious Gold Awards at the 2025 iF Design Awards. The judges highlighted the "ingenious use of graphic elements that wrap the 3D surfaces" of the cars, as well as their "form that is both exciting and reassuring."

Ferrari also collected an iF Design Award for the F80. These awards further underscore the relentless pursuit of the Ferrari Design Centre, led by Flavio Manzoni, to find cutting-edge design solutions that enhance the Prancing Horse’s models without ever compromising the absolute synergy between functionality and aesthetics.

The award ceremony for the 2025 edition of the iF Design Award, one of the most coveted design recognitions worldwide, was held april 28th in Berlin. 
Founded in 1953 by iF International Forum Design GmbH, the competition sees judges assessing over 10,500 products and projects from around 70 nations.

The international judging panel praised the design, commenting "Ferrari is the quintessence of luxury. Ferraris have always represented the maximum expression of the automobile, and the 12Cilindri is no exception. This design hints at 1950s and ‘60s Ferraris yet is undeniably modern, from its cutting-edge aerodynamics to its ingenious use of graphical elements that wrap its 3D surfaces. Once again, Ferrari has magically succeeded in creating a form that is both thrilling and reassuring."

... back to the roots ...

The 12Cilindri is inspired by the Ferrari Grand Tourers of the ‘50s and ‘60s and fully embodies the mission of the front-engine V12 two-seater Ferrari with a blend of elegance, versatility, and performance. 
It represents the latest evolution of this lineage, passing on a unique heritage and elevating it to new standards of performance, comfort, and design. The shapes express sportiness, class, and sobriety: simple and harmonious lines integrate innovations such as integrated active aerodynamics to ensure unparalleled performance, the front-hinged clamshell bonnet that enhances the engine compartment, and classic design cues, like the twin pair of exhaust pipes typical of 12-cylinders made by Ferrari in Maranello.



Tipps zur Blog-Nutzung

Hier geht es nur um das Beste vom Besten aus allen Bereichen unseres Lebens.
Neues & Trends von Autos, Reisen und Fashion bis Lifestyle.
 
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
 (Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken oder: 
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Interessantes für unsere Leser bitte an: achim.stahn@interpress-ipr.de

    - only the best -

it's all about only the best:
modern luxury, no plim plim

fashion, lifestyle, travel, cars, special people and more ...
1. click the loupe (enter the search word in the field next to the loupe)
2. want to know more: press buttons below or: https://otb-lifestyle.blogspot.com 
You know something special, than contact us: achim.stahn@interpress-ipr.de


Kommentare