Jacob & Co., Bugatti und Lalique setzen neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst mit der Bugatti Calandre Tischuhr

Die Zusammenarbeit beider Traditionsfirmen startete im vergangenen Jahr mit der Jacob & Co. Bugatti Tourbillon. Jetzt kommt der nächste Schritt mit einer einer erlesenen Tischuhr. Die Bugatti Calandre vereint historische Merkmale, hohe Uhrmacherkunst und filigrane Kunstfertigkeit. 

 

Entstanden ist das neue Meisterwerk in einem dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprozess, dieser Zeitmesser ist ein seltenes Stück Handwerkskunst, das die reiche Geschichte von Bugatti und die Innovation von Jacob & Co. in der hohen Uhrmacherkunst vereint.

Historie und Morgen von Bugatti

Die Bugatti Calandre spiegelt die Fähigkeit von Jacob & Co. wider, ein Jahrhundert ikonischer Designmerkmale von Bugatti in eine komplexe Uhr zu übersetzen. 
Mit einem von Lalique gefertigten Kristallgehäuse und zeitlosen Designelementen ist sie eine Hommage an vergangene Generationen von Bugatti-Kunsthandwerkern und verbindet das Erbe nahtlos mit der visionären Zukunft der weltbekannten Automarke.
 
Jacob & Co. zitiert zunächst den legendären Bugatti Type 41 Royale mit zwei kunstvoll geformten 'Tanzenden Elefanten' – eine künstlerische Hommage an Rembrandt Bugatti, den renommierten Bildhauer und Bruder von Ettore Bugatti. 
Die neigen sich symmetrisch zueinander, ein Stil, der zahlreiche Designs von Lalique-Uhren prägte. 
 
Der Name Calandre ist eine Anspielung auf die französischen Wurzeln von Bugatti, er bedeutet übersetzt Kühlergrill, was wiederum auf den ikonischen Hufeisengrill der Bugatti-Modelle verweist. 
 
Oberhalb der Kühlergrill-Details befindet sich das Markenlogo von Bugatti, das als Bugatti Macaron in tiefroter Farbe bekannt ist.

Abschließend wurde hinter dem Hufeisengrill von Jacob & Co. ein Uhrwerk mit einem vertikal fliegenden Tourbillon eingebaut, das die Brücke zu dem im letzten Jahr vorgestellten Hypersportwagen Bugatti Tourbillon schlägt, gleichzeitig eine Anspielung auf den ursprünglichen Zweck des Tourbillons ist: die Genauigkeit bei vertikal positionierten Zeitmessern zu erhöhen.

Jacob & Co. hatte die Vision einer Uhr, der die Geschichte von Bugatti in ein zeitgenössisches Modell integriert. Die Bugatti Calandre verkörpert die reiche künstlerische Tradition von Bugatti und der Familie Bugatti sowie die Handwerkskunst eines der renommiertesten Kristallhersteller, Lalique. 

So entstand ein exklusives Objet d'art, aus in Frankreich hergestelltem Kristall, ebenso atemberaubend und filigran wie technisch komplex. 
 
Die Bugatti Calandre steht für edles Handwerk und künstlerischen Ausdruck, ermöglicht es Jacob & Co. zudem, Materialien zu verwenden, die in der Welt von Armbanduhren normalerweise unbekannt sind.
 
Hinter dem Hufeisengitter hat Jacob & Co. ein Uhrenkaliber mit vertikalem fliegendem Tourbillon in Anlehnung an den kürzlich erschienenen Hypersportwagen Bugatti Tourbillon eingebaut.

Mit einem Edelstein im Jacob-Schliff

Jacob & Co. entwickelte ein spezielles Uhrwerk für die Bugatti Calandre, das um ein vertikal fliegendes Tourbillon herum konstruiert wurde. 
Historisch gesehen wurde diese Komplikation entwickelt, um die Genauigkeit von Uhren zu verbessern, die in einer festen, vertikalen Position standen. 
In der Bugatti Calandre erfüllt das Tourbillon seinen ursprünglichen Zweck – es wirkt der Schwerkraft auf die Zeitmessung entgegen und demonstriert gleichzeitig die technische Expertise von Jacob & Co. 
 
Die Tischuhr verfügt über eine Gangreserve von acht Tagen durch das Handaufzugskaliber JCAM58. Um die Ästhetik zu erhalten, werden Zeiteinstellung und Aufzug mit einem speziellen Schlüssel durchgeführt, der in den Gehäuseboden der Uhr eingeführt wird.

Als krönender Abschluss der Exklusivität und als Hommage an die hohe Juwelierskunst von Jacob & Co. wird der Bugatti Calandre von einem 30 mm großen roten Edelstein gekrönt. Seine Farbe erinnert an die dominierende Farbe des Bugatti Macaron, und seine Ausstrahlung wird durch seinen Schliff noch verstärkt. Jacob & Co. verwendete den charakteristischen, patentierten Jacob-Schliff, der durch seine 288 Facetten und seine nahezu runde Form einzigartig ist.

Der Name dieser Uhr ist eine Anspielung auf die französischen Wurzeln diser Automarke. Calandre bedeutet übersetzt Kühlergrill, in Anlehnung an den Hufeisengrill aller Bugattis.

Traditionsreiche Kunst der Kristallherstellung

Das Kristallgehäuse der Bugatti Calandre wird in den Manufakturen von Lalique in der ostfranzösischen Stadt Wingen-sur-Moder handgefertigt. 
Das 1922 gegründete Unternehmen ist die Heimat von jahrzehntelang verfeinerten Verfahren, die eine unübertroffene Klarheit und Brillanz erzielen. Geschmolzener Kristall wird in eine speziell angefertigte Stahlform gegossen, wo er abkühlt und zu einer Skulptur erstarrt. 
Die Klarheit, Reinheit und das innere Licht des Kristalls sorgen dafür, dass jedes Detail betont wird, wenn Licht hindurchfällt. 
 
Nach dem Guss verbringen die Kunsthandwerker Monate damit, jede Oberfläche zu verfeinern, um Kanten zu schärfen, Texturen zu verbessern und Oberflächen zu mattieren und zu polieren.

Der Prozess umfasst sorgfältiges Gießen, Abkühlen und manuelle Veredelung durch erfahrene Kunsthandwerker, um sicherzustellen, dass jedes Stück den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Die filigranen mattierten und polierten Oberflächen verstärken die Tiefe und Dimension der skulpturalen Elefanten und erwecken sie durch Licht und Schatten zum Leben.

René Lalique und Ettore Bugatti

Beide verbinden etliche Gemeinsamkeiten.
Sie wurden außerhalb des Elsass, der östlichsten Region Frankreichs, geboren und entschieden sich, ihre Ateliers in dieser Gegend einzurichten, nur 45 Kilometer voneinander entfernt. 
 
Beide Unternehmer entdeckten im Elsass, wo ihre industriellen Wurzeln liegen, besondere Talente. René Lalique und Ettore Bugatti waren zudem Geschäftspartner im „Clos Sainte Odile“, einem exklusiven Veranstaltungsort, der vor über 100 Jahren gegründet wurde. Später entstand daraus ein Zwei-Sterne-Restaurant.
 
René Lalique begann seine Karriere ursprünglich als Juwelier und fertigte wie Jacob Arabo kostbare Schmuckstücke an. Später wurde er Glasmacher, nachdem er mehrere innovative Herstellungsverfahren erfunden hatte, die noch heute angewendet werden. 
Er stellte zahlreiche Kühlerfiguren und Uhren her. 
Eines der typischen Merkmale der Uhren von Lalique waren zwei Figuren, die sich symmetrisch über dem Zifferblatt zueinander neigten und es mit ihren anmutigen Linien umrahmten.

Eine einzigartige Kombination

Die Bugatti Calandre von Jacob & Co. ist mehr als nur ein Sammlerstück. Sie ist ein kühnes Statement für das Engagement der Marken, die Welten der Haute Horlogerie und der Kunsthandwerkskunst miteinander zu verschmelzen. 
 
Die Tischuhr kommt in einer maßgeschneiderten braunen Ledertruhe, die dem luxuriösen Interieur von Bugatti nachempfunden ist.

Technische Daten

  • Kaliber: JCAM58
  • Aufzug: Handaufzug
  • Größe: 114 mm
  • Höhe: 25 mm
  • Komponenten: 189
  • Gangreserve: 8 Tage
  • Frequenz: 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz)
  • Funktionen: Einminütiges fliegendes Tourbillon; Stunden und Minuten

Gehäuse

  • Maße: 264 x 196 mm
  • Material: Lalique-Kristall
  • Mittelstück: 30 mm, 288 Facetten, roter Edelstein im Jacob-Schliff

Zifferblatt

  • Material: polierter Stahl, durchbrochenes Aluminium
  • Zeiger: durchbrochen, rhodiniert
  • Limitierte Auflage: 99 Stück
  • Preis: 240.000 USD

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Hier geht es nur um das Beste vom Besten aus allen Bereichen unseres Lebens.
Neues & Trends von Fashion bis Lifestyle.
 

Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken oder:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

Interessantes für unsere Leser bitte senden an: achim.stahn@interpress-ipr.de

         only the best

it's all about only the best:
modern luxury, no plim plim

fashion, lifestyle, travel, cars, special people and more ...

1. click the loupe
(enter the search word in the field next to the loupe)
2. want to know more: press buttons below or: 

https://otb-lifestyle.blogspot.com

You know something special, than contact us:  

achim.stahn@interpress-ipr.de 

Kommentare