Manchmal soll es etwas ganz besonderes sein, dann ist alles drumherum wichtig, vom Termin, der Kleidung und den Gästen bis hin zum Ort des Geschehens, möglichst auch mit vielen Übernachtungsmöglichkeiten und in einer ganz besonderen Umgebung. Die romantische Lage und Architektur vom Wald & Schlosshotels Friedrichsruhe im Hohenloher Land (Baden-Würtemberg) ist so ein perfekter Ort, verleiht jedem Event zudem auch noch einen intensiven Hauch fürstlicher Eleganz.
Ob Tagung, Firmen-Event oder Hochzeit: Die Räumlichkeiten leisten einen großen Beitrag zum Gelingen einer Veranstaltung und tragen maßgeblich zum Wohlfühlfaktor der Gäste bei.
Das eindrucksvolle Jagdschloss wurde unter Graf Johann Friedrich II. (späterer Fürst zu Neuenstein-Öhringen) in der Nähe von Heilbronn von 1712 bis 1717 im Stil der Spätrenaissance erbaut. Ursprünglich diente es als illustres Gästehaus der fürstlichen Familie zu Hohenlohe.
Die umliegenden Wälder boten damals wie heute hervorragende Möglichkeiten für die Jagd, Ausritte und Ausflüge in die herrliche Natur.
Das heutige 5-Sterne-Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe liegt inmitten eines rund 44.000 Quadratmeter großen Schlossparks mit historischem Baumbestand. Hier schöpfen Gäste in edler Jagdschloss-Atmosphäre neue Kraft bei Speziergängen in wunderschöner Natur.
Insgesamt 61 stilvoll möblierte Zimmer und großzügige Suiten warten im historischen Jagdschloss, Haupthaus, Spa-Haus, Torhaus und Gartenhaus.
- in den topmodern ausgestatteten, lichtdurchfluteten Räumen der Remise, ein pittoreskes Fachwerkgebäude mit Glockenturm
- im herrschaftlich-romantischen Saal des Schlosses
Kulinarisch verwöhnt Boris Rommel im Gourmet-Restaurant „Le Cerf“.
Er hat dort für seine Arbeit bereits zum 7. Mal in Folge zwei Sterne vom Guide Michelin erhalten.
Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe selbst bekam im Relax Guide 2024 zum 14. Mal in Folge die Höchstnote: vier Lilien, mehr geht nicht
Auf hohem Niveau auch der mehrfach international ausgezeichnete SPA und Beauty Bereich auf insgesamt 4.400 Quadratmetern.
Dort warten auf verwöhnte Besucher:
- 13 Behandlungsräume
- großer Innen- und Außenpool
Begeistern wird alle auch die 400 qm große KLAFS Saunalandschaft mit:
- finnischer Sauna
- Kelosauna
- Sanarium
- Aroma- und Soledampfbad
- Kneippgang
- Hydro-Pool
- ESPURO Schaumdampfbad von KLAFS
Dazu kommen separater Damensauna-Bereich, mehrere großzügige Ruheräume, eine exklusive
Private-Spa-Suite, Rasulbad, komplett bestückter Fitnessraum, Friseursalon und etliches mehr.
Private-Spa-Suite, Rasulbad, komplett bestückter Fitnessraum, Friseursalon und etliches mehr.
Ein nahe gelegener 27-Loch Golfplatz rundet den Aufenthalt ab.
Weitere Informationen hier:
www.schlosshotel-friedrichsruhe.de
more about modern luxury
Hintergrundinformationen
80er Jahre: Damals war das Hotel eine bundesweit sehr beliebte Gourmet-Hochburg.
Kein Wunder, denn der legendären Sternekoch und Gastgeber Lothar Eiermann verstand es, mit den Gästen auf Augenhöhe umzugehen, war zudem einer der ersten 2-Sterneköche in Deutschland.
1992 gründet die Kosmetikerin und Winzergattin Irmgard Sanwald auf dem Hotelgelände eine Schönheitsfarm und entwickelte dort die Wein-Wellness-Kosmetik SanVino. Aus den Trauben der Hohenloher Weinberge entwickelte sie die Pflegeserie SanVino für Damen und Herren. Alle Inhaltsstoffe stammen aus den Hohenloher Weinbergen:
2005 übernahm die WÜRTH-Gruppe das Hotel, es folgte eine umfangreiche und sehr teure Renovierung des kompletten Resorts einschließlich Bau des so genannten Spa-Hauses.
Wiedereröffnung war dann 2008.
Die Renovierung des Jagdschlosses leitete Innenarchitektin Bergit Gräfin Douglas stilsicher, kombinierte historisches Ambiente mit heute erwartetem modernsten Komfort.
Das betrifft auch die Betten, herrlich ...
Zimmer, Suiten und der prachtvolle Schlosssaal sind mit wertvollen Antiquitäten bestückt.
Sie stammen zumeist aus der Versteigerung des so genannten „Welfenschatzes“ auf der Marienburg nahe Hildesheim. Dort trennte sich das Fürstenhaus aus Hannover von wertvollen Dingen, die sie mehrfach in ihrem riesigen Besitz hatten.
Auch etliche Kunstwerke aus der hochkarätigen Sammlung WÜRTH schmücken die Wände.
Unternehmer Reinhold Würth legte im Laufe der Jahre eine große und bedeutende Privatsammlung von Kunst der Renaissance und des 20. und 21 an. Hier war eine gute Möglichkeit, einige Werke der Öffentlichkeit hautnah zugänglich zu machen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen