In ihrer Heimat bekam sie schnell den bewundernden Spitznamen „La Déesse“ (die Göttin), gilt auch heute nach sieben Jahrzehnten als ein Meisterwerk des Designs und des Ingenieurwesens, als Automobile Ikone. Um diesen Wagen zu ehren, findet am Geburtsort in Paris die Feier „DS
Jubilé de Platine“ statt, am 18. und 19. Oktober 2025.
von Achim Stahn
Das 2014 als eigenständige Marke neben Citroën gegründete und heute auf luxuriöse Fahrzeuge spezialisierte Unternehmen DS Automobiles unterstützt das Event zusammen mit L’Aventure DS. Hinter letzterem steckt der Klassik-Bereich zur Pflege und Präsentation historischer DS-Modelle.
Beide bringen einige spektakuläre Ausstellungsfahrzeuge mit.
![]() |
© Club PariDS |
Die Feier „DS Jubilé de Platine“ findet im Parc André Citroën statt. Dort, wo im heute nicht mehr vorhandenen Werk Quai de Javel die DS von 1955 bis zum 24. April 1975 exakt 1.330.755 Mal vom Band rollten. Dafür wollen über 200 historische DS aus ganz Europa anreisen, sich bei den Gewächshäusern im Park gemeinsam zeigen.
Übrigens: Schon am ersten Tag des Pariser Automobilsalon 1955 gingen 12.000 Bestellungen ein, am Ende der Messe waren es dann 80.000. Die Produktion startete im November.
Zur Feier kommen auch noch seltene Fahrzeuge aus dem Werk und neue DS.
Dabei handelt es sich um:
1. DS 19 „ELV 31“ von 1955
Nur Vorserienmodelle der DS, die für den
internen Gebrauch bestimmt waren, bekamen das Kürzel ELV. Unter großer Geheimhaltung wurden im
Werk Quai de Javel erste Prototypen von Hand gefertigt. „ELV 31“ Mitte 1955. Er hatte noch keine hydropneumatische Fahrwerkshöhenverstellung, diente auch als Shuttle-Fahrzeug zwischen der Fabrik in Paris
und dem Testgelände in La Ferté Vidame, rund 120 Kilometer westlich von Paris. Eine ältere DS ist bis heute nicht bekannt.
2. DS 19 „Ballons“ von 1959
Dies Modell wurde 1959 von Claude Puech, dem damaligen
Werbeleiter von Citroën, nur für ein Foto entworfen. Es zeigt einen
DS 19, der statt Rädern auf vier Bällen (französisch ballons) steht. Eine Anspielung auf die Druckspeicher der
hydropneumatischen Federung der DS. Einen originalgetreuen Nachbau fertigte 2024 die GARAC
(Nationalschule für Automobil- und Mobilitätsberufe).
3. Gebaut in England: ID 19 von 1961
Um die hohen Steuern für nach Großbritannien importierte Automobile
zu vermeiden, produzierte Citroën auch in Slough
westlich von London. In der im Februar 1926 eröffneten Fabrik wurden ab
1956 auch die Modelle ID und DS mit Rechtslenkung gefertigt.
Die Fahrzeuge sahen im Detail anders aus, denn diverse Vorschriften schrieben eine Quote für im Land produzierte Komponenten bei der
Montage ausländischer Autos vor. Es fehlte natürlich daher auch eine feine Lederausstattung nicht. Der hier gezeigte britische ID 19 unterscheidet sich sowohl in seiner
Frontpartie als auch innen stark von den französischen Versionen.
4. DS 21 Pallas von 1968: Ausstellungsfahrzeug ohne Motor
Im September 1967 erhielten alle Modelle der Baureihe DS eine neue
Frontpartie mit vier hinter Glas eingefassten Scheinwerfern. Modifiziert wurden auch Kotflügel, Motorhaube, Stoßfänger vorne und Frontschürze. Schwenkbare Scheinwerfer gab es ebenfalls. Das
bei der Geburtstagsfeier ausgestellte Exemplar sollte 1967
auf dem Pariser Autosalon für die innovative
Konstruktion der Scheinwerfer werben.
5. Neue DS-Premieren und Konzeptfahrzeuge
DS Automobiles präsentiert während des „DS Jubilé de Platine“ zwei Neuheiten: den kompakten DS N°4 und die rein elektrische Luxus-Limousine DS N°8 mit bis zu 750 Kilometer Reichweite.
Konzeptfahrzeug DS Aero Sport Lounge
Wie es optisch bei der Premium-Marke aus Paris weitergehen soll zeigen das 2020er Elektro-Konzeptfahrzeug DS Aero Sport Lounge (680 PS, 650 km Reichweite) und der 2022er DS E-Tense Performance.
Letzteres Unikat basiert auf der
Technologie der Rennserie Formel E. Zwei Elektromotoren leisten
zusammen 815 PS und treiben alle vier Räder an.
Das Programm zum „DS Jubilé de Platine“ im Detail
18. Oktober 2025
Am
Vormittag treffen die privaten DS-Besitzer in Paris ein.
Nach dem
Mittagessen startet ab 14:30 Uhr ein Concours
d'Élégance.
25 besondere DS werden von einer Jury unter dem Vorsitz von
Henri-Jacques Citroën (Enkel des Gründers der gleichnamigen Marke) bewertet.
19. Oktober 2025
Am Sonntagmorgen fahren die angereisten DS durch die Straßen von Paris.
Los geht es am oberen Ende der Avenue Foch. Die Parade führt an den wichtigsten historischen Denkmälern von Paris vorbei, endet im Parc André Citroën.
Ab 14:30 Uhr findet dort die Preisverleihung des Concours
d'Élégance statt.
Tipps zur Blog-Nutzung
Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen