Mirrored Force Resonanz in Roségold: Armin Stroms neue Meisterklasse

Die Uhrenmanufaktur Armin Strom ist immer gut für etwas ganz besonderes in Sachen Zeit. Oft sie seine Werke limitiert, handveredelt, technisch wegweisend und damit entsprechend teuer. So wie in diesem Fall. Wer sie haben will, sollte mit rund 94.000 Euro rechnen. Beeilen sollte er sich auch, denn nur 15 werden gebaut.

 

Die so genannte Resonanzuhr verfügt über zwei Oszillatoren (meist mit eigener Unruh und Spiralfeder), welche harmonisch, aber in entgegengesetzter Richtung schwingen.
Was so eine nahezu perfekte Zeitmessung ermöglicht. 

In der Uhrmacherei ist dies eher eine Seltenheit, da hier nur ein immenser Arbeitsaufwand höchste konstruktive Genauigkeit mit sich bringt. 



Das 43 Millimeter große Gehäuse besteht aus Roségold. Unter dem gewölbten Saphirglas ist ein dezentral angeordnetes Zifferblatt zusehen. 

Das von Hand gefertigte Guilloché mit Sonnenstrahlmotiv entsteht auf einer speziell dafür entwickelten Maschine. Jeder einzelne Strich bedarf höchster Präzision.

Der satinierte Ziffernring mit feiner Kreisstruktur umrahmt dieses Muster und verleiht mehr Tiefe. 

Zusammen mit dem anthrazitfarbenen Alcantara-Band wirkt die Uhr kraftvoll und zugleich zurückhaltend. Dieses Spiel der Gegensätze ist hier besonders fein umgesetzt worden.

 

Innen arbeitet ein technisches Meisterwerk, das Handaufzugskaliber ARF21.  
Zwei unabhängige Regulierorgane, jeweils mit eigener Unruh und Spirale bringt eine patentierte Kupplungsfeder in Schwingungsgleichklang. Das führt zu einer deutlich höheren Gangstabilität und Präzision. 

Zwei gegenläufige Sekundenanzeigen auf der linken Zifferblattseite lassen das Zusammenspiel sichtbar werden, ein Drücker bei zwei Uhr synchronisiert beide Zeiger.

Durch den Glasboden sind fein anglierte und polierte Brücken, schwarzpolierte Schrauben, Perlage und Kreisschliffe zu sehent. Die Gangreserve beträgt 48 Stunden. 

Für Claude Greisler, Mitgründer und Uhrmachermeister der Manufaktur Armin Strom, und sein Team ist höchste Qualität und Perfektion gelebter Standard. 
 
Daher wird jede Uhr zweimal montiert, um sicherzustellen, dass sich der spätere Besizer bei Technik und Ästhetik auf höchste Perfektion verlassen kann. 
Sie zeigt ebenfalls, was mechanische Uhrmacherei heute leisten kann. 


Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

 

Kommentare