Sonderserie der Mercedes-Maybach S-Klasse: nur 50 werden von der „V12 Edition“ gebaut und ab Herbst ausgeliefert

Das außergewöhnliche Design aus dem Manufaktur-Programm spiegelt die Oberklasse-Tradition der Marke Maybach wider, fortschrittliche Technologie mit exklusivem Stil auf dem höchsten Niveau zu kombinieren. Heute bei Mercedes-Benz in den unterschiedlichen Modellreihen SL, EQS, GLS und in der S-Klasse zu haben. Für alle, die in der beeindruckenden Welt der Luxusautomobile das Besondere suchen.
             von Achim Stahn 


Bei Wilhelm Maybach und seinem Sohn Karl galt eindeutig immer: „Nur Bestes aus Bestem zu schaffen, von dauerndem Wert, in höchster Vollendungsform neuen Entstehens.“

Zeitgemäße interpretieren die heutigen -Maybach-Modelle das Themas Luxus ähnlich aber doch anders. Mit technischer Raffinesse, höchstem Komfort, grandioser Qualität bei Desihn wie Materialauswahl und Leidenschaft für das Detail. So entstehen heute wie damals Fahrzeuge für alle, die ihren rollenden Gefährten auch als Ausdruck ihres individuellen Lifestyles wollen. 

Auch der V12-Motor gehört heute und gehörte zu Maybachs Zeiten zum hohen Anspruch.
Dieser Triebwerkstyp reicht bis in die frühen 1930er Jahre zurück, als der erste seriengefertigte Maybach-Zwölfzylinder im mächtigen Modell Zeppelin verbaut wurde. 
Er kombinierte in dem bis zu 5,5 Meter langen Wagen fortschrittlichste Technik für große Leistungsfähigkeit, Fahrkomfort und Sicherheit. 
 
Originalton Maybach-Verkaufsbroschüre aus dem Jahr 1934: 
„Als Verkörperung eines hochwertigen Reise- und Repräsentationswagens – wie als rassiger Typ für den passionierten Sportsmann – ist der Maybach-Zeppelin das Automobil letzter Wunscherfüllung, mit ausgeprägtem Charakter und von vornehmer Eleganz.“ 
 
Der V12-Motor lieferte damals mit sieben und acht Litern Hubraum bis 200 PS, erreichte 170 km/h Höchstgeschwindigkeit. Trotz immenser Anstrengungen war der wirtschaftliche Erfolg nur klein, die Wagen waren einfach zu gut, kosteten daher zu viel in der Herstellung.
 
1960 übernahm Daimler-Benz die Maybach-Motorenbau GmbH und damit die Markenrechte.  
Eine Zeitlang wurden dort eigene Modelle unter dem Namen Maybach gebaut, heute tragen die exklusivsten Modelle von Mercedes-Benz diese Zusatzbezeichnung. 
 
Kleines Detail aber umso feiner: Der Wagen rollt auf mächtigen 5-Loch-Schmiederädern ebenfalls in Oliv metallic.

Meisterlich auch heute

Ähnlich wie der Maybach Zeppelin damals bietet die S‑Klasse Komfort, feinste Materialauswahl, Serienausstattung, Raumangebot, Leistung und Sicherheit auf dem höchstmöglichen Niveau. 

Die V12 Edition basiert auf dem nahezu voll ausgestatteten Mercedes‑Maybach S 680.

Fahrer und seine Passagiere erfreuen hier elektrische Komfort-Fondtüren, eine aktive Fahrgeräuschkompensation für einen noch leiseren Innenraum und Hinterachslenkung für Rangieren wie ein Golf. Das aktive Fahrwerk sorgt für mehr Fahrkomfort und Agilität. 

Der hier eingebaute V12 schüttelt locker 612 PS und 900 Nm Drehmoment aus seinen sechs Liter Hubraum. Kraft ist jederzeit in großem Ausmaß vorhanden, egal ob beim Spurt oder bei schneller Autobahn-Fahrt.

In nur 4,5 Sekunden ist die knapp 5,5 Meter lange Limousine aus dem Stand auf 100, macht elektronisch begrenzt erst bei 250 km/h Schluss. 

Das editionsspezifische Emblem auf der C-Säule wirkt sehr exklusiv. 
In diesem Fall ist es ein Maybach Doppel-M Emblem ergänzt um eine Medaille aus Chrom und Gold, mit einer markanten „12“ als Reminiszenz an die legendäre Kühlerfigur des Maybach Zeppelin DS 8. 
Der Medaillenring aus 24-Karat-Gold ist mit einer filigranen Rautengravur in einer 12er-Ringteilung versehen. 
Das Medailleninlay aus 24-Karat-Gold trägt eine feine V-Muster-Gravur, inspiriert von der V-förmigen Anordnung der Zylinder eines V12.

Handwerkskunst erster Güte

Das exklusive und entsprechend teure Manufaktur-Programm hat sich für diesen Wagen eine markante Zweifarblackierung (Oliv metallic im obern, Obsidianschwarz metallic unten) akzentuiert durch einen kontrastierenden Pinstripe in Hightechsilber metallic ausgedacht.
Bis zu zehn Arbeitstage kann der sorgfältige Aufbau dieser Lackierung in Anspruch nehmen, etwa doppelt so lange wie die reguläre Maybach Zweifarblackierung. 
 

Sehr exklusiver Innenraum 

Hier wird die ganz spezielle Nappaleder-Ausstattung in Sattelbraun mit hochglänzendem braunem Wurzelnussholz (auch am Lenkrad) kombiniert. Von Hand in stundenlanger Präzisionsarbeit gefertigt. Der Dachhimmel in rautenförmig gestepptem Sattelbraun, editionsspezifische Stickereien und eine Plakette mit der Gravur „1 von 50“ in der Mittelkonsole unterstreichen den besonderen Auftritt. 
 
Die hintere Mittelkonsole ziert eine goldene Intarsie. Das editionsspezifische Maybach Emblem mit der Medaille und der „12“ ist eingefasst von 12 goldenen Kreisen. Sieht sehr aufwändig aus, ist es auch. Für die Intarsien fallen bis zu sieben Arbeitstage an.
 
So ein Fahrzeug wird in der Regel zumeist von einem Chauffeur gefahren. 
Daher können sich die beiden Passagiere im superbequemen Fond auch schon mal mit einem Glas Champagner verwöhnen.
Speziell dafür gibt es zum Wagen versilberte Kelche, maßgeschneidert von Robbe & Berking mit entsprechender Editions-Gravur.

Kommen wir zum Preis ... den will uns Mercedes nicht verraten.
Mehr als der hier als Basis gewählte Maybach S 680 (270.289 Euro) wird die Sonderedition auf jeden Fall kosten. Bestimmt sogar deutlich mehr.



 

 

Dedicated to our english readers

The Mercedes-Maybach S-Class V12 Edition (612 hp, 900 Nm) celebrates the tradition of V12 engines established with the legendary Maybach Zeppelin models. This limousine is a statement to the brand's enduring legacy of luxury, innovation and craftsmanship. 

This S-Class edition, limited to just 50 cars, celebrates the tradition of V12 engines that have been synonymous with Maybach since the early 20th century. 
This edition brings this tradition right up to date, offering bespoke design elements through the MANUFAKTUR program, where craftsmanship meets perfection. 

Striking two-tone exterior paint finish

MANUFAKTUR olive metallic on the upper body and obsidian black metallic on the lower, accented by a contrasting hightech silver metallic pinstripe – underscores the vehicle’s unique character. Applying this paint finish with meticulous care can take up to 10 working days – twice as long as Maybach's usual signature two-tone paintwork. 
 
5-hole forged wheels in special olive metallic complement the design, while the edition-specific Maybach emblem on the C-pillar adds another touch of exclusivity: The Maybach double-M emblem is complemented by a chrome and gold medal, featuring a prominent “12” as a tribute to the legendary hood ornament of the Maybach Zeppelin DS 8. 
The 24-carat gold medal ring is adorned with a delicate diamond engraving in a 12-part ring division. The medal inlay, also made of 24-carat gold, features a fine V-pattern engraving, inspired by the V-shaped arrangement of the cylinders of a V12 engine.

Inside, the Nappa leather interior in exclusive saddle brown is paired with high-gloss brown burr walnut wood trim, extending to the steering wheel. The steering wheel is handcrafted, requiring hours of precision work. 
The roof liner in diamond-quilted saddle brown, special edition embroidery, and a “1 of 50” badge in the centre console reinforce the sense of rarity. 
A golden inlay graces the rear centre console. 
The Maybach emblem, complete with its commemorative medal and “12”, is framed by twelve golden circles, a subtle nod to the iconic Maybach brand pattern. 
The creation of this intricate inlay demands up to seven working days of meticulous handcraftsmanship, a testament to unparalleled artistry. 

 

Tipps zur Blog-Nutzung 

Hier geht es nur um das Beste vom Besten: Trends, Autos, Reisen, Fashion, Lifestyle
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://otb-lifestyle.blogspot.com 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

 - only the best -

more about modern luxury 

press buttons below or:

https://otb-lifestyle.blogspot.com

 

Kommentare